Die Wohnstätte „Dr. Nobert Fröhlich“ ist eine Einrichtung der stationären Eingliederungshilfe nach §§ 90 ff. SGB IX für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung. Sie ist eine Teilbereich des Wohnparks "Dr. Norbert Fröhlich".
Ziel, der meist zeitlich befristeten Unterbringung ist es in eine wieder eigenständige Wohnform zurückkehren zu können. Auch ein längerfristiges Verbleiben in der Einrichtung ist durchaus möglich. Dabei ist eine intensive Kooperation mit den Angehörigen ausdrücklich erwünscht. Selbstverständlich besteht, vor einem endgültigen Einzug, die Möglichkeit eines Probewohnens.
Ein wesentliches Merkmal dieser Einrichtung ist eine externe Tagesstruktur, vorwiegend in Kooperation mit der „Werkstatt für behinderte Menschen“ oder der „Tagesstätte für psychisch Kranke“ aufrechtzuerhalten. Die durch diese Tätigkeiten erlangte Selbstbestätigung trägt sehr deutlich zur Verbesserung des psychischen Zustandes der Bewohner bei, es entwickelt sich ein Vertrauen in das eigene Können.
Die Wohnstätte liegt im Zentrum des kleinen Ortes Hollenbach bei Mühlhausen und ist gut in die Dorfgemeinschaft integriert. In der Einrichtung leben 15 Personen. Die Frauen und Männer sind auf 2 Doppel- und 10 Einzelzimmer verteilt. Die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung der Zimmer ist selbstverständlich gegeben. Die kleinräumige Einrichtung strahlt eine Familiäre Atmosphäre sowie Sicherheit und Geborgenheit aus. Die Wohnstätte verfügt über einen Außentrainingsplatz zur Vorbereitung der Verselbstständigung im Bereich Wohnen. Dieser Außentrainingsplatz liegt nur etwa 100 m von der Wohnstätte entfernt, somit kann in einem Krisenfall jederzeit ein Mitarbeiter die Wohnung schnell erreichen.
Auf der Basis individueller Hilfepläne erhalten die Bewohner durch das multiprofessionelle Fachkräfteteam Motivation und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen und bekommen Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Lebensführung aufgezeigt.
Über die Wohnstätte (siehe auch o.g. Telefonnummer) ist auch der Medizinproduktebeauftragte der Lebensbrücke e.V., Herr Hans Zieger zu erreichen.